Dessert: Mascarpone-Creme mit Oreos und Trauben
Das ich jetzt Mascarpone-Creme geschrieben habe, obwohl eigentlich Sahne, Quark und Mascarpone zu gleichen Teilen in der Creme enthalten ist, ist übrigens der Tatsache geschuldet, dass Mascarpone in meiner Welt viel sündiger, man möchte sagen exklusiver, ja einfach besser und leckerer klingt, als „Magerquark“! Maaagaaaaquaaaaaaaak. Pff. Geht euch das auch so?
Und Oreos. Also dazu muss ich ja nicht mehr viel sagen, oder? Wer liebt bitte keine Oreos? Als ich noch jung und schulpflichtig war, zu der Zeit als es eben noch nicht allles immer und überall gab, waren Oreos DAS DING. Wenn irgendjemand jemanden kannte oder jemanden kannte der jemanden kannte, der in den Ferien in die USA reiste (und das waren gefühlt viel weniger Leute als heute) wurde immer der Wunsch geäußert „diese schwarzen Kekse“ mitgebracht zu bekommen. Mir brachte nie jemand welche mit und ich schätze, dass ich das aus diesem Grund heutzutage nachholen muss.
Zusammen sind die drei Komponenten Keks, Creme und Trauben eine tolle Mischung aus knusprig, süß und fruchtig. Ich mag das total gern und auch der Uberhusband hat an Ostern gern noch ein zweites Mal zugegriffen. Nachdem dieses Dessert jetzt den Härtetest bestanden hat und selbst meine kritische Familie am Konfirmationsbuffet zugeschlagen und nicht geklagt hat, hab ich heute das Rezept für euch aufgeschrieben.

Dessert im Glas: Mascarpone-Creme mit Oreos und Trauben
1. Zuerst schlagt ihr die Sahne gemeinsam mit Zucker und Vanillinzucker steif. In einer zweiten Schüssel mischt ihr Quark und Mascarpone. Dann fügt ihr beide Massen zu einer zusammen. Ich hab natürlich einfach die Sahne geschlagen und dann Mascarpone und Quark nacheinander dazugekippt. Ich bin ja faul stets auf effizientes Zeitmanagement bedacht. 2. Die Cookies müssen grob zerkleinert werden und die Trauben müsst ihr waschen und anschließend halbieren. 3. Nun schichtet ihr Trauben/Creme/Cookies. Ich habe immer nur jeweils einmal alle drei Schichten angerichtet. Beim ersten Mal in einer großen Schüssel und für die Konfirmation in Weckgläsern. Sehr, sehr lecker! Variationsmöglichkeiten: Statt Trauben könnt ihr auch z.B. Kirschen, Erdbeeren oder Heidelbeeren nehmen. Und die Oreos könnt ihr getrost auch durch andere Cookies ersetzen. Wem Mascarpone zu mächtig (oder zu teuer) ist, der verwendet stattdessen griechischen Joghurt. Das mache ich z.B. wenn ich große Mengen eines Desserts mache ( für Grillfeste oder Schulklassenfeiern). Guten Hunger!Dessert: Mascarpone-Creme mit Oreos und Trauben
Print RecipeIngredients
Instructions
Notes
Fertig!
Ich richte Nachtische, vorallem bei Feiern, gern portionsweise in Gläsern an, da ich manchmal unappetitlich finde, wenn man in der großen Schüssel dann so zusammengestürzte Schichten hat und sich ggf. noch Flüssigkeit z.B. aus dem Obst an den „freien Stellen“ sammelt. Mittlerweile habe ich einen respektablen Bestand an verschieden großen Weckgläsern, aber ich nutze auch Schraubdeckelgläser (z.B. alte, kleine Marmeladengläser) oder die Glas- und Kunststoffeisbecher die der Mann freundlicher Weise regelmäßig beim Discounter kauft und leerfuttert. Vorallem die Becher aus Plastik sind hervorrragend, wenn man z.B. zu einer Kita- oder Grundschulfeierei den Nachtisch beisteuert. Wenn da etwas kaputt oder verloren geht, ist es kein großer Verlust.

Dessert im Glas: Mascarpone-Creme mit Oreos und Trauben
Sieht doch nicht schlecht aus, oder? Ich bin gespannt, ob euch diese Kombi auch so gut schmeckt. Oder sagt ihr von vorneherein, dass das ein No-Go ist? Was ist denn euer Lieblingsdessert?
Liebste Grüße,
Vanessa
4 Comments
Jana Nörenberg
24. Mai 2017 at 22:09Liebe Vanessa, das hätte ich jetzt wirklich gern. Es hört sich köstlich an – eine coole Kombination! <3 Liebste Grüße, Jana
FrauPiepenkoetter0105
25. Mai 2017 at 07:07Dankeschön! Die allerliebsten Grüße zurück!! <3
Nadine Baier
22. November 2018 at 04:08Hallo Vanessa 🙂
Ich bin gerade in den letzten Zügen meiner Nachtschicht auf der Arbeit und wollte meine Zeit sinnvoll verbringen und nach leckeren Dessert-Variationen Ausschau halten 🙂 Tja und so bin ich gerade auf deinen tollen Blog gestoßen 🙂
Eine Freundin kommt mich am Wochenende besuchen und für unseren Mädelsabend wollte ich noch das passende Dessert besorgen bzw. selber machen 🙂
Wir beide lieben einfach Oreos und da kommt dein Rezept genau richtig. Vielen lieben Dank dafür!
Glaubst du, dass ich das Dessert auch schon einen Tag vorher machen kann oder weichen die Kekse dann zu sehr durch?
Liebste Grüße,
Nadine
FrauPiepenkoetter0105
27. November 2018 at 18:52Ich mache es meist am Tag vorher. Die Kekse unten sind dann schon etwas matschiger, aber ich mache immer noch frische und knusprige Krümel oben drauf! Liebe Grüße