Wer auf Instagram und Facebook mal meine Bilder und die dazugehörigen Bildtexte zu Gesicht bekommt, weiß es natürlich Bescheid: Heute hat das große Mädchen Konfirmation!
Entgegend der meisten anderen Familien in unserem Bekanntenkreis haben wir uns dazu entschlossen die Konfirmation bei uns Zuhause zu feiern. Das hat viele Gründe und einer davon ist mit Sicherheit, dass ich gelegentlich dazu neige, mich selbst hoffnungslos zu überfordern. Und gerade beim Ausrichten von Feiern bricht der sonst eher nicht vorhandene sportliche Ehrgeiz quasi aus jeder meiner Poren. So auch heute.

Tischdekoration für Konfirmation
Das Ende vom Lied (ich kann das jetzt ohne auszurasten schreiben, da ich mittlerweile gebadet und mit Gin Tonic im Bett sitze:
Alles ist fertig, ABER ich habe die Küche fast abgefackelt, EC- und Kreditkarte sind gesperrt, weil ich die Geheimzahlen vertauscht hab, dem großen Kind ist die Zahnspange rausgebrochen, keiner weiß wann der Partyservice morgen kommt, Jule muss wohl mit wollerner Strumpfhose zum Kleid in die Kirche, da ich vergessen habe eine „ordentliche“ zu kaufen, das ich noch eine brauche fiel mir um 18 Uhr im Edeka ein. Alles ist schon eingedeckt und damit aber auch so zugestellt, dass ich auf dem Ständer des EPiano bügeln musste und während ich tausend und einen Kuchen aus der Backbibel nach Horstmann bug, schaute sich der Mann auf dem Sofa Youtube-Videos zu Glätteisen an (Danke, Steffi! ;-*)
Was ich zwischendrin aber tatsächlich noch gemacht habe, sind Bilder der Tischdeko und somit bin ich in der glücklichen Lage euch heute ein ganz einfaches DIY zu präsentieren.
Besteck und Servietten einfach aufgehübscht
Für die Tischdekoration habe ich einfache Serviettenringe genäht und gepimpt, die aber ja eigentlich keine Serviettenringe sind, da sie ja nicht fest sind…also…naja, ihr wisst schon. Ich finde sie sehen echt hübsch aus und sind dabei garnicht aufwendig. Voll mein Ding!

Serviettenringe aus Jute
Alles was ihr dafür braucht:
– Nähmaschine, Tacker oder Heißkleber (o.ä.)
– Juteband (das es praktischerweise schon mit Sitze gibt, z.B. hier)
– Etiketten aus Kraftpapier (z.B. das hier)
– einen schönen Stempel (wie z.B. diese hier)
– ein bisschen Schleierkraut
Aus den 2 Metern Juteband hab ich so ca. 10 Serviettenringe herausbekommen. Am besten nehmt ihr eine Serviette und faltet sie auf die von euch gewünschte Breite. Ich habe sie gedrittelt. Dann legt ihr das Juteband einmal herum und gebt ggf. eine geringe Nahtzugabe hinzu. Jetzt abschneiden und das abgeschnittene Stück als Vorlage für alle folgenden verwenden. Nicht zu knapp bemessen, denn es wäre ja schade, wenn ihr am Ende zehn zu kleine Serviettenringe habt (dann müsst ihr nämlich Servietten-Faltkünstler werden und die verlorenen Millimeter so wieder reinholen).
Dann die Enden rechts auf rechts zusammenlegen und drüber nähen. Naht verriegeln nicht vergessen (also am Ende nochmal kurz „rückwärts“ nähen) und wenden.
Wer keine Nähmaschine hat macht die Stücken etwas länger, lässt die Enden etwas überlappen und tackert oder klebt (oder gibt sie Oma und die soll das mit der Nähmaschine machen).

Ideen zur Konfirmation: Juteband mit Spitze fasst Besteck und Serviette stilvoll zusammen. Schnell selbstgemacht!

Spitze und Juteband: Tischdeko zur Konfirmation
In der Zwischenzeit könnt ihr ganz hervorragend die Kinder dazu verdonnern die Etiketten zu gestalten. Wir haben einen Stempel genommen, aber vielleicht seid ihr ja bisher unentdeckte Handlettering-Künstler und verschönert die Etiketten mit einem handgeschriebenen Spruch oder dem Namen des Gastes. Lasst eurer Fantasie freien Lauf! Jule ging im Stempeln so auf, dass wir statt 20 auch 42 Menschen zur Konfirmation einladen könnten. Ausreichend Etiketten wären da…..
Am Ende habe ich die Etiketten um den Serviettenring gebunden und noch einen kleinen Zweig Schleierkraut dazu gesteckt. Damit war unsere Tischdeko komplett! Hübsch, oder?
Ich wünsche euch einen ganz wunderschönen Sonntag. Wir werden ihn haben!
Liebste Grüße,
Vanessa
6 Comments
pigugi
23. April 2017 at 08:41Wunderschön und auch voll mein Ding! ❤️
Frau Piepenkötter
24. April 2017 at 13:46Das freut mich! Ganz liebe Grüße nach Wien! :-*
agapi mou
26. April 2017 at 09:32Ich hab dir einen ewig langen Kommentar zu diesem Post geschrieben – und zwar Sonntagmorgen um 8.30 Uhr, im Schlafanzug und während ich eigentlich ENDLICH das Geschenk hätte fertig basteln müssen um dann um 9,15 pünktlich in der Kirche zur Konfirmation des großen Bruders vom kleinen Patenkind zu sitzen, der ist irgendwo im Nirwana verschollen (also, der Kommentar, nicht der Bruder ;-…) Langer Rede kurzer Sinn: Ich hoffe ihr hattet eine tolle Feier! Ich kann das mit dem "sportlichen Ehrgeiz" total und komplett nachfühlen – von "sonst nicht vorhanden" bis zur selbstgemachten Überforderung was die Organisation von Feiern (ähm, oder evtl. auch die Gestaltung von Geschenken) betrifft… LG!
Frau Piepenkötter
29. April 2017 at 08:39Hatten wir! Und schön zu hören, dass ich nicht allein so bekloppt bin ;-* Ich schick euch liebste Grüße rüber!
NIci
28. Mai 2020 at 09:11Einen schönen guten Morgen
planen unsere Konfe aufgrund der aktuellen Corona-Zeit auch zu Hause. Freue mich auf deiner Seite gelandet zu sein. Genial. So stellen wir uns unsere Deko auch vor. Wir werden im Juli feiern 🙂 Danke für die tollen Verlinkungen. Genial
Hab einen sonnigen Tag. LG Nici
FrauPiepenkoetter0105
8. Juli 2020 at 21:27Da freu ich mich! Habt eine schöne Feier!!