Es ist ja so: Grundsätzlich habe ich einen Plan. Also einen Plan, wann ich euch was auf dem Blog präsentiere. Damit ich nix vergesse und so. Es ist aber auch so, dass ich immer noch ich bin und ich bin halt chaotisch und immer aufn letzten Poäng unterwegs. “Gutes Pferd springt knapp” sagt mein Vater immer. Hatte ich schon mal erzählt, oder? Ist aber auch so. Laut Plan gäbe es heute keine Thymianbutter mit Zitrone.
Das Leben ändert den Plan in Thymianbutter
Der Plan für diesen Sonntag sieht einen Blogpost mit dem klangvollen Titel ” Ausprobiert: Schweinefilet mit Rhababersoße!” vor. Das wollte ich nämlich ausprobieren. Und überhaupt wollte ich mal etwas deftiges mit Rhababer machen. ABER ich hab es ausprobiert und was soll ich euch sagen: BÄÄÄÄÄHHH!!!! Echt eklig. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es weder an mir noch am Rhababer lag, sondern am Rezept, aber es ändert nichts daran, dass ich sowas niemandem anbieten kann. Euch schon mal garnicht.
Und darum hab ich heute schon wieder ein Rezept dabei, welches ich mit dem Vorwerk-Gerät zubereitet habe. Grundsätzlich kann ich euch aber beruhigen. Ich habe nicht vor um Thermomixblog zu werden und nenne mich auch nicht Piepenmixi oder so. Alles in Butter, eben.
Die Thymian-Zitronen-Butter die ich heute für euch im Gepäck habe, war eigentlich als schmückendes Beiwerk zum Schweinefilet mit Rhababersoße gedacht, aber da sie lecker und obendrein noch fotogen war ( was man vom Rhababer sicher nicht behaupten kann), hat sie sich ihren Soloauftritt redlich verdient. Besonders schön für mich: Die hat sich nicht mal gewehrt, als ich an ihr stundenlang fotografieren geübt habe. Ein dankbares Modell!
Wer also eine leckere Alternative zu Kräuter-, Knoblauch- oder Tomatenbutter sucht, ist hier genau richtig. Und die Zitrone in dieser Buttervariation macht sie zum perfekten Begleiter von z.B. gegrilltem Fisch.

Thymian-Zitronen-Butter
1. Als erstes müsst ihr den Thymian putzen und die zarten Blättchen abzupfen. 2. Die Zitrone wird ein paar mal über den Tisch gerollt und anschließend ausgepresst. 3.Die Knoblauchzehe kleinhacken (oder 20sec./ Stufe 6 in den Thermomix) und mit dem Spatel nach unten schieben. 4. Das grobe Meersalz, den Thymian und den Zitronensaft hinzufügen und alles nochmal 10sec./Stufe zerkleinern. 5. Den Schmetterling einsetzen und die Butter enwiegen. Anschließend alles 2min/ Stufe 3 unterschlagen. An den Stellschrauben Zitronensaft, Thymian und Salz kann natürlich wieder nach eigenem Geschmack geschraubt werden. Wichtig ist, dass es euch schmeckt! Ich habe auch ohne einsetzen des Schmetterlings schon gute Ergebnisse erzielt. Und natürlich: Wer keinen Thermomix hat, nimmt ein Messer und nen Mixer! Den Rest kriegt ihr alleine hin!Thymianbutter mit Zitrone
Print RecipeIngredients
Instructions
Notes
Ich steh ja voll auf Thymian (vorallem aus dem eigenen Kräuterbeet) und ich bin definitiv auch einer von den Menschen, der beim Grillen schon 2 Kilo Baguette mit leckerer Butter intus hat, bevor das erste Steak durch ist. Aber da befinde ich mich in meiner Familie in bester Gesellschaft und von daher: Was solls?
Ich wünsche euch einen wunderschönen Sonntag!
Liebste Grüße
Vanessa
10 Comments
miri (miris jahrbuch)
21. Mai 2017 at 10:19Ich habe ein ähnliches Erlebnis mit einem herzhaften Rhabarber-Schweinefleisch-Gericht und seither beschlossen, dass ich lieber meine 35 Rhabarberkuchen pro Saison backe.
Thymian-Zitronen-Butter hingegen klingt super! Mach ich auch mal – nur gerade ist der Thymian tot und die letzte Zitrone musste gestern das water infusen. Aber morgen kann man ja wieder alles kaufen.
FrauPiepenkoetter0105
25. Mai 2017 at 07:12Die vermaledeiten Rhababerfaserreste in der Pfanne waren es, die den Geschirrspüler verstopft haben. Ich werde den jetzt definitiv auch nur noch verbacken oder kompottieren. Mistzeug.
Flo | Tasteboykott
21. Mai 2017 at 14:16“Ich bin definitiv auch einer von den Menschen, der beim Grillen schon 2 Kilo Baguette mit leckerer Butter intus hat, bevor das erste Steak durch ist.”
Das kann ich nur unterschreiben! Die Butter sieht super lecker aus, werde ich mir merken!
FrauPiepenkoetter0105
25. Mai 2017 at 07:10Das freut mich! Liebe Grüße und weiterhin ToiToiToi 😉
Susanne
24. Mai 2017 at 18:06Ich war bis letzten Sonntag dem Rhabarber gegenüber auch sehr kritisch. Jetzt ist er akzeptiert, allerdings nicht in der herzhaften Variante.
Deine Thymianbutter hört sich aber ziemlich erfrischend an und gut aussehen tut sie auch. So zum “Sommergrillsteak” bestimmt sehr lecker ❤.
Liebe Grüße aus der Pfalz!
Susanne
FrauPiepenkoetter0105
25. Mai 2017 at 07:10Hallo Susanne! Wir aben die Butter letzte Woche zu gegrilltem Lachs gegessen. Mag ich sehr! Aber auch zu Steak oder nem Geflügelstück kann ich sie mir gut vorstellen. Oh man, es ist gerad kurz nach sieben am Morgen und ich hab schon wieder Lust auf Grillen….. Liebe Grüße vom Steinhuder Meer!
Lynn
24. Mai 2017 at 22:00Thymian Butter klingt grandios! Der Zitronenthymian im Garten muss noch n bisschen gepäppelt werden, deswegen habe ich gerade noch “klassischen” gepflanzt – ich würde sagen es kann direkt losgehen ?
FrauPiepenkoetter0105
25. Mai 2017 at 07:08Ach, siehste. Zitronenthymian könnt ich auch nochmal säen. Gute Idee! Und viel Spaß beim Butter “rühren”!
Fräulein Anker
24. Mai 2017 at 23:02Liebe Vanessa,
super jetzt habe ich nicht nur Lust auf Thymianbutter mit Zitrone, sondern auch auf Grillen und vielleicht sogar ein wenig auf Tomatenbutter. 🙂 Gelacht habe ich auch viel, ein sehr lustiger Beitrag. Und ja, manchmal kommt es eben anders. Ich bin dankbar, dass du so ehrlich bist und deinen Plan über den Haufen geworfen hast. So kann ich fürs nächste Grillen, in den nächsten Tagen (am Wochenende soll es ja heiß werden!), deine Butter mal ausprobieren.
Liebe Grüße ans Steinhuder Meer,
Harriet
FrauPiepenkoetter0105
25. Mai 2017 at 07:02Ich habe IMMER Lust auf Grillen. IMMER! Ich wünsche euch ein paar sonnige Tage und ausreichend Glut unterm Steak 😉